Spiele und ihre Regeln





Gezahlt wird nach Anwesenheit der Kegler, z.B.

4 Kegler = 0,50 €; 1,- €

5 Kegler = 0,50 € ; 1,- € ; 1,50 €

6Kegler = 0,50 € ; 1,- € ; 1,50 € ; 2,- €

u.s.w.; nach verlorenen Spielern abwärts.

 

1; Auftaktspiel

ist grundsätzlich

3 x in die Vollen.

 

2; Abräumen mit Kranzwertung

      Kranzhand wird mit 12 Punkten gewertet

      Kranz im zweiten Wurf zählt nur 8 Punkte

 

3; Kleine Hausnummer

      jede Pennratte wirft nur ein Mal pro Runde, und entscheidet selbst, an welcher Position die Zahl stehen soll

      derjenige der die niedrigste Zahl der dreistelligen Nummer hat,

darf sich als Sieger bezeichnen

      doch halt, wer drei aufeinander folgende gleiche Zahlen wirft,

gibt eine Schnapsrunde

      wer einen Pudel wirft, bekommt in diesem Spiel eine 9 geschrieben

 

4; Große Hausnummer

      in diesem Spiel wird wie in Nummer 3; gespielt

      der Sieger ist der, mit dem höchsten Dreier

      Pudel wird in diesem Fall mit 0 gewertet

 

5; Contra

      mit Spielhand in die Vollen vorlegen

      die anderen Spieler legen nach, Differenz der Kegel zählen je Strich 0,10 €

      meint ein Kegler, er wirft mehr als der, der vorgelegt hat, hat er das Recht Contra, Re oder Bock zu sagen, gleiches gilt für den, der vorlegt

      verliert derjenige, der Contra gesagt hat sein Spiel, so zählt die Differenz der Kegelpins doppelt

      jeder muß einmal vorlegen

      Jungfrau (d.h. derjenige ohne Striche) zählen die Striche am Ende der Runde doppelt

      Bsp.: vorgelegt 5 , nächster Spieler gibt Contra- wirft aber nur 3 ,

Differenz 2 , verlorenes Spiel = 4 , Contra gesagt = 8 , bei Re bzw. Bock

würde sich das ganze auf 16 bzw. 32 verdoppeln

 

6; Contra, harte Runde

      wie Punkt 5; jedoch von vornherein angesagt: Contra, Re, Bock

nichts für den kleinen Geldbeutel

 

7; Ü-Eier

      gespielt wird in die Vollen

      geworfener Kegel kostet 0,05 €

      Ü-Eier werden ausgepellt, Schokolade wird gegessen und Überraschung wird vorschriftsmäßig zusammengebaut, mit allen Aufklebern, Gummis und anderen kleinen Utensilien

      nach Möglichkeit wird das Papier nicht zerrissen, ansonsten kostet das 0,25 €

      während der eine das Ei versucht zusammenzubauen, wird nacheinander in die Vollen gekegelt

      oberste Schmerzgrenze beim Zusammenbauen sind 5,- €

 

 

8; 175

      gekegelt wird in die Vollen

      bei 25,50,75,100,125,150,175 werden jeweils 0,50 &euro (wobei der letzte kostet 1 &euro) geahndet

      kommt der Kegler mit einem Wurf auf den jeweiligen 25er Schritt, bekommt der vorherige Spieler den Betrag auf seinen Deckel

      wirft der Spieler über den 25er Schritt, bekommt er den Betrag aufgeschrieben

      Achtung Schnapszahlen 103,111 werden extra geahndet

 

9; Bingo

        gekegelt wird in die Vollen

        der Schreiber zeichnet die Zahlen von 1 bis 9 auf ein Quadrat 3 x 3 im Raster in beliebiger Reihenfolge auf

        jeder Spieler hat 4 Wurf

        es werden die Zahlen entweder diagonal, vertikal oder horizontal gekegelt

        wird die Zahlenfolge gekegelt, so ist der Kegler raus, er zahlt nichts

        kann ein Kegler die Zahlenfolge nicht erreichen, so zahlt er pro nicht geworfene Zahl 0,25 €

 

10; Meiern

      gekegelt wird mit zwei Würfen pro Runde, angenommen erst 4 dann 6 = 46

      nachfolgende Spieler versuchen das Ergebnis zu überbieten

      wobei die nachfolgenden Spieler selbst entscheiden welcher Wurf wohin gesetzt wird, erzielt der Nächste eine 5 im ersten Wurf, kann er diese nach vorn setzen und ist somit schon weiter, trotzdem muß der zweite Wurf ausgeführt werden (z.B. 4 = 54)

      erzielt einer der Kegler eine 2 und 1 so ergibt es den Meier, damit steht fest, daß der vorherige Spieler verloren hat, denn der Meier ist das höchste Ergebnis

      es werden doppelt soviel Runden gespielt, wie Kegler am Tisch sitzen

 

11; Torte

      alle Spieler in eine Form der Torte geschrieben